Warnleuchten im Armaturenbrett eines Autos zeigen die Aktivierung verschiedener Systeme an oder machen den Fahrer auf mögliche Probleme aufmerksam. Diese Leuchten sind ein wichtiger Bestandteil des Sicherheits- und Diagnosesystems eines Autos. Während die spezifischen Symbole und Leuchten je nach Marke und Modell unterschiedlich sein können, sind hier einige häufige Warnleuchten und ihre Bedeutungen:

  1. Motorkontrollleuchte (CEL): Diese Leuchte weist auf ein Problem mit dem Motor oder seinem Abgassystem hin. Es kann sich um kleinere bis hin zu schwerwiegenden Problemen handeln.
  2. Batterieleuchte: Diese Leuchte warnt Sie vor einem Problem mit dem Ladesystem Ihres Fahrzeugs, das normalerweise mit der Batterie oder der Lichtmaschine zusammenhängt.
  3. Öldruckleuchte: Diese Leuchte weist auf einen niedrigen Öldruck hin, der auf einen niedrigen Ölstand oder ein Problem mit der Ölpumpe zurückzuführen sein kann.
  4. Warnleuchte für das Bremssystem: Diese Leuchte kann auf einen niedrigen Bremsflüssigkeitsstand, Probleme mit dem Bremssystem oder eine angezogene Feststellbremse hinweisen.
  5. ABS-Leuchte (Antiblockiersystem): Wenn diese Leuchte leuchtet, weist dies auf ein Problem mit dem ABS-System hin, das die sichere Bremsfähigkeit Ihres Fahrzeugs beeinträchtigen kann.
  6. Leuchte des Reifendrucküberwachungssystems (TPMS): Diese Leuchte zeigt an, dass einer oder mehrere Reifen einen niedrigen Druck haben, was das Fahrverhalten und die Kraftstoffeffizienz Ihres Fahrzeugs beeinträchtigen kann.
  7. Airbag-Warnleuchte: Wenn diese Leuchte leuchtet, weist dies auf ein Problem mit dem Airbagsystem des Fahrzeugs hin, das im Falle eines Aufpralls möglicherweise nicht ausgelöst wird.
  8. Kühlmitteltemperatur-Warnleuchte: Diese Leuchte zeigt an, dass der Motor zu heiß läuft. Wenn das Problem nicht behoben wird, kann es zu Motorschäden kommen.
  9. Getriebetemperaturleuchte: Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Getriebetemperaturwarnung ausgestattet ist, werden Sie vor einer Überhitzung des Getriebeöls gewarnt.
  10. Warnleuchte für Servolenkung: Diese Leuchte weist auf ein Problem mit der Servolenkung hin, das das Lenken erschweren kann.
  11. ESP-Leuchte (Elektronisches Stabilitätsprogramm) bzw. ESC-Leuchte (Elektronische Stabilitätskontrolle): Diese Leuchte weist auf ein Problem mit dem Stabilitätskontrollsystem des Fahrzeugs hin, das dabei hilft, bei rutschigen Straßenverhältnissen die Kontrolle zu behalten.
  12. Tankwarnleuchte: Diese Leuchte zeigt an, dass Ihr Kraftstoffstand niedrig ist und Sie bald tanken sollten.
  13. Glühkerzenleuchte (Dieselmotoren): Diese Leuchte ist spezifisch für Dieselmotoren und zeigt an, wann die Glühkerzen bei Kaltstarts in Betrieb sind.
  14. Tempomat-Leuchte: Diese Leuchte zeigt an, dass das Tempomatsystem eingeschaltet und aktiv ist.
  15. Sicherheitsgurt-Warnleuchte: Diese Leuchte erinnert Sie aus Sicherheitsgründen daran, Ihren Sicherheitsgurt anzulegen.
  16. Spurverlassenswarnleuchte: Diese Leuchte ist Teil des Spurverlassenswarnsystems und warnt Sie, wenn Ihr Fahrzeug ohne zu blinken aus der Spur gerät.
  17. Warnleuchte für adaptives Scheinwerfersystem: Diese Leuchte weist auf ein Problem mit dem adaptiven Scheinwerfersystem hin, das die Richtung der Scheinwerfer je nach Lenkeingabe anpasst.

Bitte beachten Sie, dass die Symbole und ihre Bedeutung je nach Autohersteller und Modell unterschiedlich sein können. Lesen Sie unbedingt die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs, um die spezifischen Warnleuchten für Ihr Auto zu verstehen und zu erfahren, wie Sie reagieren müssen, wenn sie aufleuchten. Das Ignorieren von Warnleuchten kann zu weiteren Schäden führen oder Sicherheitsrisiken bergen. Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet, ist es im Allgemeinen ratsam, Ihr Fahrzeug von einem qualifizierten Mechaniker überprüfen zu lassen.